Skip to main content
 

LAND­SCHAFTS

PLANUNG

Flächenplanung & Umweltprüfungen

Die Landschaftsplanung begleitet die technische Planung in allen Planungsbereichen bzw. ist zur Plangenehmigung unabdingbar. Sie ist vorsorgeorientiert und verfolgt einen ganzheitlichen, flächendeckenden Ansatz zu Schutz, Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft.

  • Landschaftspflegerische Begleit­planung (LBP)
  • Bewertung von Kompensationsmaßnahmen an Fließgewässern und Auen
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP)
  • Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (SaP)

Landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Die Landschaftspflegerische Ausführungsplanung (LAP) umfasst die ausführungsreife Bearbeitung und Darstellung aller Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, die mit dem Erteilen der Plangenehmigung festgestellt wurden.

Ökologische Baubegleitung

Die Umweltbaubegleitung (UBB) dient der Gewährleistung einer umweltgerechten Bauabwicklung. Je nach Erfordernis begleitet sie das Vorhaben von der Ausführungsplanung bis zur Fertigstellung. Berücksichtigt werden insbesondere die Anforderungen zum vorsorgenden Arten- und Biotopschutz, Gewässer- und Bodenschutz. Darüber hinaus werden Herstellungs-, Pflege- und Funktionskontrollen von Pflanz- und Saatmaßnahmen sowie ingenieurbiologischen Bauweisen durchgeführt.

Freianlagen

Freianlagen sind planerisch gestaltete Freiflächen und Freiräume sowie entsprechend gestaltete Anlagen. Wir bieten Ihnen eine ansprechende Gestaltung und die Begleitung Ihrer Idee bis nach der Realisierung. Oder lassen Sie uns die Idee zusammen mit Ihnen entwickeln. Die Freude über das Ergebnis aller Beteiligten war bisher immer sehr groß.

  • ein Wohnumfeld zum Aufathmen
  • innerörtliche Freiflächen und Verkehrsräume als Lebensraum
  • Freiräume für Spiel und Freizeit oder einfach zum Chillen
  • Friedhöfe zum Verweilen